Mit den 12 von 12 ist es wie mit unserer ganzen Bootssaison: Knapp daneben ist auch vorbei. Ich hätte das 12 von 12 im Oktober 2025 so gerne von Bord gebloggt, aber der 12te ist in den letzten Monaten anscheinend dem Ruhrpott vorbehalten. Diesmal sind wir aus „feierlichen“ Gründen daheim. Immerhin. Heute nehme ich Euch in 12 Bildern mit durch die Sonntagsruhe des Tages.
In 12 Fotos durch den 12ten des Monats – Oktober 2025
der erste Kaffee des Tages. Sonntags wie immer aus der „Sehnsucht ist ein Notfall Tasse“ – dabei hält sich die Sehnsucht heute in Grenzen. Wir sind erst gerade zurück von Bord und fahren nächste Tage wieder hin. Der Kaffee muss heute extra stark sein – wir haben gestern mit dem Nachbarschafts-Stammtisch gefeiert. Vor einem Jahr waren wir am 12ten Oktober noch zusammen auf Tour
Ich bin nicht nur matschig-müde, ich bin auch extrem verspannt. Nackenschmerzen vom Feinsten. Keine Ahnung woher. Nervt. Ich quäle mich unters Dach. Nach unseren altersgerechten Umräumungen im letzten Jahr ist da viel Platz für Workouts. Mal sehen, ob das Stretching nutzt.
Woran merkt man, dass der Herbst da ist? Bei unserem Bäcker gibt es Martinsbrezeln. Der Bäcker ist noch einer vom alten Schlag mit eigener Backstube. Deswegen ist die Form auch nicht industriell perfekt. Aber lecker. Sehr lecker sogar. Hilft bestimmt auch gegen Nackenverspannung.
Und noch was bringt der Gatte mit. Eine Rose für mich. Liebe will auch im 3ten Lebensabschnitt gepflegt sein Ich mag keine Liebesbekundungen an Tagen wie Valentin o.ä. , ich liebe aber spontane Aufmerksamkeiten. Das weiß er und so holt er manchmal Sonntags nicht nur Brötchen, sondern auch eine rote Rose.
Weder Rose noch Brezel noch Workout brachten Linderung. Ich suche meine Wärmekissen-Armada zusammen, erwärme höchstzulässig und lasse mich mitsamt Körnerkissen zum gepflegten Mittagsschlaf nieder. Begleitet von Flusis Schnarchkonzert.
Mittagsschlaf beendet. Der Nacken bessert sich. Zeit für Denkspielstunde mit dem Flusenbär. Ich lasse ein Leckerchen mehrmals von einer Hand in die andere fallen, verstecke die Hände hinter dem Rücken oder strecke sie um sich kreisend in die Höhe. Dann halte ich ihm die Fäuste hin und er stupst die Hand an, in der er das Leckerchen vermutet, welches er zur Belohnung natürlich auch bekommt. Er ist absolut konzentriert bei der Sache und liegt auch fast immer richtig. Demnächst steigern wir uns Richtung Hütchen spielen und werden zur Attraktion im Hafenkino. Meine Belohnung: Während der Spielchen hat es geknackt im unteren Rücken. Was ich auch im Nacken merke. Geht doch.
Nach soviel Denksport kurz frische Luft schnappen. Ist die Hortensie nicht wunderschön verblüht? Mir kommt der Gedanke, dass ich Hortensien deswegen so liebe, weil sie in Würde und Schönheit altern…..
Der Flusenbär findet: Zeit für ein Büroschläfchen. Ich bin jetzt ausgeruht genug für ein bißchen Schreibzeit. Und Geschenke muss ich noch einpacken. Nach der Feier gestern ist vor der Feier morgen. Eine Freundin hat Geburtstag und da ihre Gäste alle am Dienstag nicht arbeiten müssen, steigt morgen am Montag eine richtige Party. Happy on Mondays – gelebtes Rentnerglück. Montagsschluck also gesichert.
Lange bleibe ich nicht am Schreibtisch und wechsele in die Plauderecke. Die Herren Söhne signalisieren Gesprächslust. Da mache ich es mir doch gerne gemütlich. Der eine kommt gerade von Geschäftsreisen zurück, der andere berichtet von den Planungen seines anstehenden Korea-Urlaubs. Ansonsten gibt es nicht viel Neues bei den Beiden. Immer gut.
Später Nachmittag. Bis jetzt gab es heute nur kurze Gassi-Runden. Jetzt sind alle ausgeschlafen – Zeit für einen richtigen Spaziergang. Der Flusenbär sitzt zwar startklar vor der Haustür, zeigt aber noch sein ergiebigstes Gähnen. Richtig Lust scheint er nicht zu haben. Aber nutzt ihm nichts.
Ob der Mais dieses Jahr eigentlich nochmal abgeerntet wird? Der ist meiner Meinung nach überreif und trocken war es die letzte Zeit auch. Wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, finde ich die kleinen Straßen rund um unser Wohngebiet völlig uneinsehbar. Theoretisch darf hier zwar nur Landwirtschaftsverkehr fahren…aber eben theoretisch. Und so ein Trecker ist ja auch echte Masse. Ich bin froh, wenn die Stauden endlich runter sind.
Ach guck. Kurz vor zuhause sehe ich ein Maisfeld, wo mit der Ernte immerhin schon begonnen wurde. Warum man als erstes das Feld am Waldrand macht und nicht eins von denen an der Straße – man muss nicht alles verstehen.
Zurück zuhause kümmert der Gatte sich um Matsch-Entferung beim Flusenbären, ich lade derweil Fotos für das 12 von 12 im Oktober 2025 hoch. Gleich wird noch ein Steak auf den Grill geworfen – man muss bei so vielen Partys ja bei Kräften bleiben. Und dann gibt es einen entspannten Abend auf der Couch – vielleicht mit Viktoria Beckham, vielleicht aber auch mit Lecker an Bord auf der Mattscheibe. Wird sich weisen – Hauptsache entspannt. Frei nach meinem alten Blogfreund Uli: Mit das Beste am Rentner-Dasein sind tatsächlich die entspannten Sonntagabende. So nämlich.
Ich wünsche allen – auch denen, die nicht ganz so entspannt auf den Montag schauen – einen schicken Wochenendausklang und einen guten Wochenstart morgen.
Mir bleibt noch der Dank an Caro vom Draußen nur Kännchen Blog für die Linksammlung und Admin-Arbeit auch im Oktober.
Entdecke 12 Dinge, die nicht so schlecht sind, dass sie nicht irgendwo gut für sind. Diskutiere mit, ob das eine gute oder eine toxische Binsenweisheit ist
Warum verändern sich Freundschaften in späteren Jahren? Wie können wir auch mit 60 Jahren und älter unsere Wege gemeinsam in alter Freundschaft gehen?
Von Britta Langhoff
Bloggerin, Autorin, Ehefrau, Mutter, Hundemama und Bootsfrau. 60 Jahre alt und stolz darauf. Ich schreibe für Menschen, die mutig und entspannt älter werden. Es ist nie zu spät, das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Jetzt haben wir die Freiheit für neue Abenteuer und ganz viel Lebensfreude. Wenn nicht jetzt - dann vielleicht nie
wie gut, dass der Nacken doch noch geschmeidig wurde – du hättest dir natürlich Reiki gönnen können, das kann nämlich super helfen bei Schmerz!
Ich war auf ein paar Bootsleben-Bilder gespannt, werde mich so halt noch gedulden…
Die Rose „einfach mal so“ finde ich ganz zauberhaft, die Feiertagsgedönsblumen mag ich auch nicht recht.
Und fast hätte ich gefragt, welchen Job ich annehmen soll, um immer dienstags frei zu haben, doch dann fiel der Groschen doch noch ;0)
Einen schönen Wochenendausklang!
Konfettigrüße,
Anja
Moin Anja,
Früher hatten wir in der Siedlung eine Reiki-Therapeutin, aber die hat aufgegeben. Ich habe da auch ganz gute Erfahrungen mit gemacht. Mir fehlt für regelmäßige Therapien immer das konstante Dasein an einem Ort. Vielleicht plan ich mir was für den Winter ein.
Ich wertschätze die Rose nur mal so auch sehr. Der Mann ist da auch konsequent, hier fallen Feiertagsgedöns-Geschenke immer aus. Ich wäre auch nicht erfreut.
Ich mach die Tage einen Bootstour-Nachlese Blogpost, der wird dann auch fast nur aus Bildern bestehen.
Liebe Grüße
und nun einen guten Wochenstart
Britta
Ich denke immer noch mit Schrecken an die Sonntagabende, die ich als schlimmer als die Montage empfand: Wenn man Montags erstmal aufgestanden war, hatte man das Schlimmste ja schon hinter sich…
Aber am Sonntag konnte man nicht mal in Ruhe „Tatort“ schauen, da der blöde Wecker um 4 Uhr 21 loslegte. 😖 Und schlafen ging auch schlecht, da man sich am Wochenende natürlich einen anderen Rhythmus antrainiert hatte.
Jaaaaa – das haben wir hinter uns. Und ich bin immer noch gottfroh darum!
Jetzt musste ich aber grinsen! Dein Wecker ging um 4 Uhr 21? Ich dachte immer, ich wäre die Einzige mit so einem Spleen. Ich kann Wecker auf geraden Zeiten auch überhaupt nicht ertragen. Ich stell die auch immer so krumm. Und auch immer mit einer 1 dabei :))
Müssen wir ja nicht hinterfragen diese Marotte oder ?
Liebe Britta,
Kaffee, Laptop und draussen sein – genauso geht ein Sonntag. Auch bei mir, lach.
Von daher finde ich bei dir: Alles richtig gemacht!
Hab’s fein auch für den Rest des Tages,
herzlichst
Gabi
Ich mag auch gerne Sonntage mit Freunden oder Familie. Aber wenn kein Treffen anliegt, dann machen wir Sonntags nie was Großartiges. Das können wir unter der Woche ja auch und da kommen wir denen, die nur Sonntags können, nicht so in die Quere.
Hab einen guten Wochenstart, liebe Gabi
Gerade hatte ich überlegt, welcher Feiertag denn am Dienstag ist. Da läuteten die Glocken. Das ist natürlich wesentlich entspannter. Genau wie dein Sonntag. Muss auch mal sein. Außer Nacken. Braucht niemand. Zum Glück hat’s rechtzeitig geknackt 😀
Dieses happy on mondays hatte ich auch gar nicht auf dem Schirm als schöne Nebenwirkung des Vorruhestands. Aber es ist tatsächlich etwas, was ich immer noch jeden Montag feiere.
Ja, Nacken kann echt fies sein. Heute ist es schon fast wieder ganz weg.
LG Britta
Oh ja die Sonntagabende ohne den fiesen Montag sind wirklich großartig! Hatten wir gestern auch beide da der Drachentöter heute frei hat!
Gegrillt haben wir gestern auch (Rehsteak) aber ich war auch fleißig! Die Mädels sind volle Kanne inne Mauser und ich hab 3 Eimer Federn aus dem Stall und dem Auslauf gesammelt…
Oh wie spannend, welcher der Jungs fliegt denn nach Korea?
Ich hab damals auch immer überlegt, ob ich erst Dienstags anfangen soll mit meiner Teilzeitwoche. Aber dann hätte ich als erstes den langen Dienstag gehabt und das war mir definitiv dann noch schlimmer….
Vielleicht lässt Du die Federn besser liegen. Irritiert vielleicht den Fuchs..
Der Frankfurter plant Korea. Er war ja letztes Jahr zweimal in Japan und davon total geflasht. Er kennt einige, die Praktikum oder Austausch in Korea gemacht haben und ist neugierig. Ich bin mal gespannt, was er berichten wird
Moin Britta,
wie gut, dass der Nacken doch noch geschmeidig wurde – du hättest dir natürlich Reiki gönnen können, das kann nämlich super helfen bei Schmerz!
Ich war auf ein paar Bootsleben-Bilder gespannt, werde mich so halt noch gedulden…
Die Rose „einfach mal so“ finde ich ganz zauberhaft, die Feiertagsgedönsblumen mag ich auch nicht recht.
Und fast hätte ich gefragt, welchen Job ich annehmen soll, um immer dienstags frei zu haben, doch dann fiel der Groschen doch noch ;0)
Einen schönen Wochenendausklang!
Konfettigrüße,
Anja
Moin Anja,
Früher hatten wir in der Siedlung eine Reiki-Therapeutin, aber die hat aufgegeben. Ich habe da auch ganz gute Erfahrungen mit gemacht. Mir fehlt für regelmäßige Therapien immer das konstante Dasein an einem Ort. Vielleicht plan ich mir was für den Winter ein.
Ich wertschätze die Rose nur mal so auch sehr. Der Mann ist da auch konsequent, hier fallen Feiertagsgedöns-Geschenke immer aus. Ich wäre auch nicht erfreut.
Ich mach die Tage einen Bootstour-Nachlese Blogpost, der wird dann auch fast nur aus Bildern bestehen.
Liebe Grüße
und nun einen guten Wochenstart
Britta
Ich denke immer noch mit Schrecken an die Sonntagabende, die ich als schlimmer als die Montage empfand: Wenn man Montags erstmal aufgestanden war, hatte man das Schlimmste ja schon hinter sich…
Aber am Sonntag konnte man nicht mal in Ruhe „Tatort“ schauen, da der blöde Wecker um 4 Uhr 21 loslegte. 😖 Und schlafen ging auch schlecht, da man sich am Wochenende natürlich einen anderen Rhythmus antrainiert hatte.
Das haben wir zum Glück hinter uns! 😎
LG, Uli
Jaaaaa – das haben wir hinter uns. Und ich bin immer noch gottfroh darum!
Jetzt musste ich aber grinsen! Dein Wecker ging um 4 Uhr 21? Ich dachte immer, ich wäre die Einzige mit so einem Spleen. Ich kann Wecker auf geraden Zeiten auch überhaupt nicht ertragen. Ich stell die auch immer so krumm. Und auch immer mit einer 1 dabei :))
Müssen wir ja nicht hinterfragen diese Marotte oder ?
LG Britta
Liebe Britta,
Kaffee, Laptop und draussen sein – genauso geht ein Sonntag. Auch bei mir, lach.
Von daher finde ich bei dir: Alles richtig gemacht!
Hab’s fein auch für den Rest des Tages,
herzlichst
Gabi
Ich mag auch gerne Sonntage mit Freunden oder Familie. Aber wenn kein Treffen anliegt, dann machen wir Sonntags nie was Großartiges. Das können wir unter der Woche ja auch und da kommen wir denen, die nur Sonntags können, nicht so in die Quere.
Hab einen guten Wochenstart, liebe Gabi
Gerade hatte ich überlegt, welcher Feiertag denn am Dienstag ist. Da läuteten die Glocken. Das ist natürlich wesentlich entspannter. Genau wie dein Sonntag. Muss auch mal sein. Außer Nacken. Braucht niemand. Zum Glück hat’s rechtzeitig geknackt 😀
Liebe Grüße
Sabine
Dieses happy on mondays hatte ich auch gar nicht auf dem Schirm als schöne Nebenwirkung des Vorruhestands. Aber es ist tatsächlich etwas, was ich immer noch jeden Montag feiere.
Ja, Nacken kann echt fies sein. Heute ist es schon fast wieder ganz weg.
LG Britta
Oh ja die Sonntagabende ohne den fiesen Montag sind wirklich großartig! Hatten wir gestern auch beide da der Drachentöter heute frei hat!
Gegrillt haben wir gestern auch (Rehsteak) aber ich war auch fleißig! Die Mädels sind volle Kanne inne Mauser und ich hab 3 Eimer Federn aus dem Stall und dem Auslauf gesammelt…
Oh wie spannend, welcher der Jungs fliegt denn nach Korea?
Ich hab damals auch immer überlegt, ob ich erst Dienstags anfangen soll mit meiner Teilzeitwoche. Aber dann hätte ich als erstes den langen Dienstag gehabt und das war mir definitiv dann noch schlimmer….
Vielleicht lässt Du die Federn besser liegen. Irritiert vielleicht den Fuchs..
Der Frankfurter plant Korea. Er war ja letztes Jahr zweimal in Japan und davon total geflasht. Er kennt einige, die Praktikum oder Austausch in Korea gemacht haben und ist neugierig. Ich bin mal gespannt, was er berichten wird
Ich glaub das würde den Fuchs eher anziehen…!
Dann wünsche ich dem Frankfurter ganz viel Spaß!