Tach auch Liebeleins. Das 12 von 12 kommt seit langem wieder aussem Pott. Woanders ist zwar nicht scheiße, aber zuhause ist auch schön. Wir sind gerade zurück von Bord, wo wir in der letzten Woche trubelig schöne Familienzeit genossen. Nun kommen ein paar Tage Pause im Pott nicht unrecht. Wobei ausgerechnet der 12 von 12 im Juli 2025 kein gemütlicher Pausentag wird. Ich nehme Euch mit
in 12 Fotos durch den Tag
Es ist Wochenende – da wird bei Vorruheständlers kein Wecker gestellt. Die innere Uhr interessiert das nicht. 7:30 werde ich wach, blinzle verschlafen und der erste Blick fällt auf
ein schnarchendes Fellknäuel am Fußende. Wer das wohl ist? Der Flusenbär kann es ja nicht sein. Der darf nämlich nicht ins Bett und das weiß er auch. Der würde sich niemals nicht nachts heimlich ins Bett schleichen. Niemals.
Was lernen wir daraus? Wir haben einen tiefen Schlaf. Lassen wir Licht und Luft rein und kuscheln noch ein bißchen. Auch wenn der Blick nicht auf Wasser fällt – das viele Grün direkt vor dem Fenster ist auch fein.
der erste Kaffee des Tages. Wenigstens ein Leuchtturm des Tages. Der Flusenbär schnarcht sich derweil noch durch den Schlaf des Gerechten. Der Trubel mit dem erweiterten Rudel an Bord wirkt noch nach, er muss Schlaf nachholen. Iss klar.
Zuhause-Zeit ist Bolognese-Zeit. Auf dem Boot koche ich keine Gerichte, die lange köcheln müssen. Da ist dann zuhause immer sofort Ziehung. A propos Ziehung: So eine Bolo muss lange ziehen, genau wie Gulasch koche ich sie immer morgens, wenn wir sie abends essen wollen.
Erstmal recken und strecken. So ein Büroschläfchen ist schon was Feines. Während ich koche, erledigt der Captain Bürokratie im Arbeitszimmer und der Flusenbär ruht sich weiter aus. Er macht uns heute etwas Kummer, er läuft sehr unrund und humpelt zwischendurch. Hat er schon mal, der alte Mann. Wir werden es beobachten und evtl. zum Tierarzt.
Für mich kurze Lesepause auf Hollywood, während die Bolo weiter köchelt. Ich lese „drei Tage im Juni“ – und das im Juli. Mal sehen, ob es auch dazu eine Rezension geben wird. Wahrscheinlich nicht. Ich bin bei Anne Tyler auch nicht eine Spur objektiv. Und ultimative Lobhudeleien haben so etwas Redundantes.
Ebenfalls redundant: Ruhrpott-Autobahn nur, wennste Zeit hast. Wir haben keine Wahl. Wir müssen heute einmal quer durch den Pott. Besuch beim Schwiegerpapa und danach noch ein paar Dinge erledigen. Ohne Witz: Seit 30 Jahren fahre ich die Strecke zwischen Duisburg und Recklinghausen und nur einmal war sie 3 Monate lang baustellenfrei zu fahren. Und das, obwohl es 3 Autobahnen zur Auswahl gibt. Es nervt. Wenigstens bin ich sicher, dass die Herdplatte ausgeschaltet ist. Ich habe zweimal nachgeguckt.
Der Flusenbär dreht klaglos die Besuchsrunde mit uns. Ihm reicht heute ein Platz zum liegen und zwischendurch eine Piesel-Pause und bißchen Schnuppern. Er läuft wieder besser, ab und an fällt es ihm ein. Aber so ganz auf der Höhe ist er nicht, der arme Schatz. Wenn es bis Wochenanfang nicht besser wird, müssen wir wohl seinen Freund, den Tierarzt besuchen.
Uff. Puuh. Back home. Der Besuch war schön, einiges andere nicht so. Erstmal in den Gartenstuhl plumpsen und stöhnen. Und sich angesichts der Hortensie daran erinnern, wieviel Schönes es im Leben gibt. 2025 ist ein grandioses Hortensienjahr. Allüberall. Ich liebe Hortensien sehr und habe sie überall auf der Terrasse und im Garten.
Ich brauche Luft, Licht und muss mich abreagieren. Fahrradtouren kommen derzeit viel zu kurz – auch weil der Flusenbär da weder mit Käse noch mit guten Worten zu überreden ist. Der Captain geht mit ihm eine langsame Runde Gassi. Zwischendurch vergisst er das Humpeln und geht normal. Ich fahre zügig Richtung Fahrradtrasse auf das frühere Geländer der Zeche König Ludwig. Die kleine Runde ist zeitmässig drin.
Hab ich nicht gerade erst voller Inbrunst blühende Felder aller Art gepostet? Nun gibt es nur noch abgeerntete Felder. So wird das nichts mit der Feldfluencer- Karriere
Dinner-Time. Genau das brauchen wir jetzt. Leckeres selbst gekochtes frisches Essen, Gläschen Wein dazu.
Das war er. Der 12 von 12 im Juli 2025 – mein Tag in 12 Bildern. Nach dem Essen sind wir einfach nur müde. Ich beschließe, das 12 von 12 erst am nächsten Tag einzustellen. Ich will einfach nur noch Couching und Berieselung. Nicht jeder Tag kann ein glorreicher sein. Wie war es denn bei Euch? Sommerlicher vielleicht? Erzählt mir gerne davon in den Kommentaren.
Wie immer verlinke ich zum draußen nur Kännchen Blog, wo die Links zur Blogparade gesammelt werden. Vielen Dank dafür.
Entdecke 12 Dinge, die nicht so schlecht sind, dass sie nicht irgendwo gut für sind. Diskutiere mit, ob das eine gute oder eine toxische Binsenweisheit ist
in 12 Fotos durch den Tag, der anders verlief als geplant – die beliebte Blogparade
Von Britta Langhoff
Bloggerin, Autorin, Ehefrau, Mutter, Hundemama und Bootsfrau. 60 Jahre alt und stolz darauf. Ich schreibe für Menschen, die mutig und entspannt älter werden. Es ist nie zu spät, das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Jetzt haben wir die Freiheit für neue Abenteuer und ganz viel Lebensfreude. Wenn nicht jetzt - dann vielleicht nie
Moin ihr Lieben 😘
Erst einmal gute Besserung für den Fussel. Der immer ein Platz im Bettchen findet. 😂
Wir hatten gestern Coby zu Besuch, natürlich mit sein Herrchen und Frauchen.
Bolo ist wirklich sehr lecker. Machen wir uns auch immer selber.
Wir hatte eigentlich unser Sommerfest, der Hausgemeinschaft, geplant gehabt. Würde auf nächsten Samstag verschoben. Es regnete leider immer wieder. 🤷🏻♀️
Fahrrad fahren fällt daher auch aus. Nun ja, dann schönen wir unsere gereiften Knochen.😂
Habt auch ihr ein feinen Sonntag.
LG Gina 🫶
Moin Du Liebe,
das Sommerfest macht bestimmt nächste Woche dann nochmal mehr Spaß.
Einstweilen war es mit Coby und seinen Menschen ganz bestimmt auch sehr schön.
Liebe Grüße
Britta
Wir haben unseren Besuch gerade entlassen, war wieder sehr schön, wenn der Schwiegesohn mit Freundin aus Berlin da ist. Die beiden haben ihre Wohnung renoviert, die sie vermieten wollen. Auch das zweite Wochenende reicht dafür nicht aus.
Wir sind am Boot, neuen Topper für die längere Reise und Bestände auffüllen. Am Mittwoch soll es nun losgehen bzw fahren. Von Hamburg an die Ostsee und Richtung Schlei. Filmarbeiten sind abgeschlossen und nun kann es losgehen.
Bolognese wird es bestimmt auch öfters mal geben und ansonsten in den Häfen hoffe ich auf frischen Fisch.
Ich freu mich auch immer, wenn die Familie zu Besuch ist. Aber genau wie Du komme ich dann auch zu nichts.
Dann füllt mal gut auf und weiht den neuen Topper gut ein. Wir sind auch immer noch ganz happy mit unserer neuen Matratze vom letzten Jahr.
Ich drück Euch die Daumen für gutes Wetter und nur leichte Brisen. Freu mich schon auf Deine Bilder. Schlei soll ja auch sehr schön sein.
Liebe Grüße
Britta
Bolo geht immer … Inzwischen koche ich sie auch gerne mal ein. Machst Du das auch als Bordvorrat? Wenn man alte Marmeladengläser nimmt, kann man die danach entsorgen und hat sie nicht leer an Bord.
Erholt Euch heute gut weiter von gestern!
Danke, liebe Ines. Dem Bären geht es heute schon wieder besser. Nur zwischendurch fällt ihm das mit dem Humpeln wieder ein. Wir hatten ihm an der Pfote verklebtes Zeug „rausoperiert“ am Tag vorher. Er mag das gar nicht und gibt anschließend schon mal den schwer leidenden. Das hat er schon auf seiner Pflegestelle gemacht, die Pflegemama meinte auch, er neigt da zum dramatischen. Wir beobachten das natürlich weiter, aber ich hoffe, dass es auch diesmal wieder „nur“ das ist.
Ich bin am überlegen mit dem einkochen. ich hab das noch nie gemacht. Die Bootsfreunde, mit denen wir letztes Jahr auf Buddy Boat Tour waren, hatten auch eingekochte Bolo dabei, das schmeckte auch super. Ich probiere das vielleicht erstmal in der Wintersaison aus.
Das geht super! Einfach die Gläser sterilisieren vorher und es ist wie fertig im Laden gekaufte Soße aus Gläsern – nur viel besser halt. Beim ersten Mal hatte ich auch echt Sorge, dass es kippt. War alles bestens. Und braucht wirklich keine Kühlung. Nur keine Kartoffeln verarbeiten dabei – die kippen gerne.
Praktisch ist das schon. Was mich zurückhält, ist die Frage, ob ich es wirklich so mit dem Verschließen der Gläser hinkriege. Keine Kühlung ist jedenfalls ein absolut valides Argument für das Einkochen im Hinblick aufs Bootsleben.
Ich drück die Daumen dass der Flusenbär sich vielleicht nur vertreten hat…!
Luna hatte das damals aber da war sie schon eine richtig alte Dame! Sie musste sich nach dem schlafen/aufstehen immer erst etwas „warmlaufen“ dann war das humpeln wieder weg! Bei ihr kam das aber glaub ich eher von der Hüfte…!
Ja ja, so ist das mit den Plätzen wo die lieben Tierchen nicht hin dürfen…! Wir haben es auch aufgegeben…! Ins Schlafzimmer darf Snow aber nur wenn wir zu Hause sind und sie nichts einschleppen kann! Das Schlafzimmer ist nämlich der einzige Raum der definitiv immer Mausfrei ist und das soll auch ganz unbedingt so bleiben…!
Ich hab den gestrigen Tag abwechselnd mit Unkautzupfen und Schläfchen auf der Gartenliege verbracht! Und mit Eis essen! Die Brombeeren übernehmen nämlich gerade die Weltherrschaft und wir haben suuuper leckeres Brombeereis gemacht…!
Der Drachentöter hat sich währenddessen mit nem Arbeitskollegen/Freund getroffen…!
Das mit dem warmlaufen hat der Flusenbär auch ab und an. Meist, wenn der Tag sehr anstrengend war und er dann abends nochmal aufsteht, um zum Wassernapf zu schleichen.
Er ist da aber auch echt geschickt, was seinen Platz im Bett angeht. Er macht das immer, wenn wir so tief schlafen, dass wir es nicht merken. Und wenn er einmal drin ist und man das dann irgendwann merkt, macht man natürlich nicht mitten in der Nacht einen Aufriss. Angefangen hat er damit übrigens an Bord. Die Koje, in der wir schlafen, ist wohl eine hündische Ideal-Vorstellung. Klein, niedriges Dach über dem Kopf, alle zusammen und dann noch schaukelnd. Da war der Reiz wohl zu groß.
Ach- die Brombeeren. Wenn wir nicht gerade soviel irgendwas ist immer hätten, würde ich ja glatt vorbeikommen. Pflücken, Eis essen und plantschen – hört sich geradezu verlockend an.
Komm gut und ruhig in die neue Woche
Neeee natürlich vertreibt man den dann nicht aus dem Bett, das wäre ja unmenschlich…!
Falls ihr doch mal ne Lücke finden solltet dann seid ihr natürlich gern hier gesehen (selbst für ein Stündchen)!
Liebe Britta,
danke, dass ich durch deinen Tag mitreisen durfte. Gute Besserung an die Fellnase. Und Bolognese mag ich auch, allerdings in vegetarisch. Sollte die dann auch so lange köcheln, frage ich mich immer und entscheide dann, sie ist viel früher fertig. Würde ich allerdings im Freiraumbus auch nicht kochen. Das verbraucht zu viel Gas. Im Nugget mag ich die One-Pot-Rezepte am liebsten.
Wie schön, dass du nach trubeligen Familientagen im Pott bist. Vielleicht hast du ja Bock auf ein Treffen, bevor du wieder aufs Boot gehst.
Ach ja und dann noch als Ergänzung. Ich bin auch eine 60jährige Bloggerin. Seit ich mit meiner Marke Freiraumfrau unterwegs bin, blogge ich. Das sind nun schon fast 15 Jahre. Damals haben mich alle für bekloppt erklärt. Bloggen sei out, hieß es. Und ich habe es von Anfang an geliebt, weil der tagebuchartige Stil ganz wunderbar zu mir und meiner Kreativität passt.
Umärmelung von fast nebenan.
Angelika
Liebe Angelika,
vielen Dank für Deine lieben Worte.
Im Boot koche ich auch ganz viel one-pot-Gerichte, ich mach auch relativ viel in einer Wok-Pfanne. Auch gerne asiatisch, da gibt es in NL ja reichlichst Auswahl in den Supermärkten.
Ich glaube mittlerweile, Bloggen wird nie out sein. Im Gegenteil. Es ist sicher eine der nachhaltigsten Formen im Internet. Außerdem mag ich – genau wie Du – den Freiraum, den mir mein eigener Blog gibt.
Wir können das sehr gerne machen mit dem Treffen, das würde mich freuen. So umme Ecke sozusagen.
Aktuell sind wir nur für eine kurze Pause hier im Pott und wollen schnell wieder an Bord, bevor die absolute Hochsaison in NL startet.
Ich schreib Dir eine DM auf Insta dazu, das ist sicher das Einfachste.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
neee … klingt wirklich nicht nach einem gemütlichen Pausentag. Erholung geht irgendwie anders. Und doch finde ich prima, wie dir immer wieder die schönen Kleinigkeiten auffallen, die du sehr genießen kannst.
Kürzlich war ich auch mal wieder mit dem Fahrrad los (kommt bei mir aktuell auch viel zu kurz) und ich hab mich echt erschrocken, wieviele Stoppelfelder wir schon haben. Erinnert schon an Spätsommer. Dafür bin ich noch nicht bereit.
Schmunzeln musste ich über die Entdeckung in deinem Bett morgens … ja, wer das wohl war, der sich da hingeschummelt hat???
Auf jeden Fall drücke ich euch fest die Daumen, dass sich der Flusenbär schnell wieder erholt und es ihm besser geht.
Ich hoffe sehr, ihr konntet heute deutlich mehr Ruhe finden und mal alle Fünfe gerade sein lassen.
Ich schicke dir liebe Grüße und wünsche dir gute Erholung im Pott,
Britta.
Liebe Britta,
das ist genau das, was ich an dem Format so mag. Es bringt einen dazu, inne zu halten und z.b. mehr als nur einen flüchtigen Blick auf die Hortensie zu werfen.
Unser Sonntag war tatsächlich besser, dafür macht der Montag heute so weiter wie der Samstag…..
Der Flusenbär war beim Tierarzt, er konnte nichts feststellen. Nun hat er einen Verband mit Zugsalbe. Es besteht ja die Gefahr, dass er sich was reingetreten hat. Wir gucken zwar derzeit nach jedem Spaziergang noch aufmerksamer als sonst. Wegen der Grannen, dieser Reste von den blöden abgeernteten Weizenfeldern. Das wird jetzt weiter kontrolliert.
Gerade waren wir draußen und er lief relativ normal.
Liebe Grüße
Britta
Ich hoffe, dem kleinen Flusenbär geht es wieder besser. Er macht das ganz geschickt mit dem ins Bett krabbeln 🙂
Nach Erholung sah der Tag nicht gerade aus. Immerhin konntest du eine kleine Radtour machen und die Hortensien genießen. Die kommen in diesem Jahr sehr schön.
Ja, geschickt ist der Bär. Es geht ihm auch schon wieder besser, aber wir waren dennoch beim Tierarzt. Er hat jetzt einen Zugsalben-Verband, zur Sicherheit. Wird weiter kontrolliert.
Hortensien sind echt überall einfach grandios. Ich liebe das so sehr. In NL gibt es auch viele Höfe, die eine Hortensienhecke haben. So schön.
Liebe Grüße
Britta
Oje, der arme kleine Flusenbär – wenn er doch soooo sehr leidet, muss er doch ein Plätzchen im Bett bekommen 😉. Das ist womöglich auch ein bisschen Taktik. Andererseits kann ich ihn ja gut verstehen, nachdem ich letztens einen Wespenstich am Fuß hatte – der war auch viel zu schnell verheilt und ich konnte mich gar nicht nach Strich und Faden verwöhnen lassen. Dabei hätte eine so leckere Bolognese die Heilung sicher noch beschleunigt.
Liebe Grüße und gute Besserung an den Fußkranken!
Oh, ich hätte Dir gerne Bolognese angereicht. Wespenstiche können ziemlich üble Schwellungen verursachen, da kann ich leider auch Lieder von singen.
Der Flusenbär wird eh nach Strich und Faden verwöhnt. Man kann ihm einfach nicht widerstehen. Er ist wirklich sowas von geschickt, er weiß genau, wie er was bekommt.
Liebe Grüße
Britta
dein „12 von 12“ für Juli 2025 hat mir richtig gut gefallen! Es ist schön, wie du den Tag mit so viel Wärme und Humor beschreibst – vom verschlafenen Start mit dem schnarchenden Fellknäuel bis zur Bolognese, die langsam vor sich hin köchelt. Besonders sympathisch fand ich deine ehrliche Einschätzung der Ruhrpott-Autobahnen – da fühlt man sich direkt verstanden. Und die Radtour auf der Zechentrasse klingt nach einem perfekten Abschluss für einen Tag voller kleiner, aber feiner Momente.
Liebe Saskia Katharina,
wie lieb von Dir. Vielen lieben Dank. Das freut mich immer sehr.
Mir geht es bei den Fotos im 12 von 12 auch immer weniger um schön als darum, dass sie die Geschichte des Tages erzählen. Und ich bin selbst erstaunt, dass jeder Tag doch für sich eine richtige Geschichte erzählt.
Ich sehe, Du kennst das Leid mit den Ruhrpott-Autobahnen auch. Es ist echt zum Haare raufen. Anderswo in Deutschland ist es aber auch nicht viel besser. Die A 1 in Richtung Norden ist auch seit Ewigkeiten ein Desaster. Da muss schon in andere Länder, um Unterschiede zu sehen.
Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart
Liebe Grüße
Britta
Der arme Herr Bär, ich hoffe, der Ausflug ins Bett hat ihm geholfen. Ich habe es dieses Mal verbaselt mit dem 12 von 12. Bin ja auch noch in der Anfangsphase, räusper.
Insgesamt ein runder Tag. Ich liebe Hortensien, aber die lieben es hier oben nicht so. Darum schaue ich sie sehnsüchtig immer anderswo an.
Ich wünsche dir eine schöne Woche mit vielen Hortensienmomenten (ein Synonym für Seelenglück)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
der Herr Bär schwächelt noch nach. Aber es wird….
Oh ja – Hortensien sind ein großes Seelenglück für mich. Bei mir stehen sie überall. Auch an Plätzen, wo es eigentlich nicht funktionieren dürfte. Ich sage immer, es sind meine bewundernden Blicke, die sie dazu animieren, so dolle überall zu blühen.
Ich wünsche Dir auch eine schöne Woche und freue mich schon wieder auf Dein Seelenglück und anderes.
Liebe Grüße
Britta
Endlich habe ich Deine 12 von 12 gelesen meine Liebe. 😘
Ihr habt da ja einen kleinen Schleichebär zuhause. Ich finde das Foto mit Fussel am Fußende zuckersüß. Hoffentlich geht es ihm wieder besser.
„Slow Mornings“ sind wirklich was feines und eine grüne Aussicht zur Abwechslung ist auch gar nicht so übel.
Die Hortensie ist eine Augenweide. Bei uns blüht sie zur Zeit in Blau/Lila. Die Rispenhortensien in weiss und eine wechselt die Farben- nach weiss erscheint rosa bis hin zu Weinrot.
Einfach herrlich !
So eine leckere Bolo mit einem Vino dazu ist ein absolutes Soulfood und ein krönender Abschluß eines ermattenden Tages. 👌
Fühl dich ganz fest gedrückt 🥰
ja, Du kennst ja unseren Fussel – man kann ihm nicht widerstehen…. Und wenn er da morgens so zufrieden liegt und leise vor sich hin schnarcht, dann schafft es mein weiches Herz nicht, ihn raus zu schmeißen….
Geht ihm noch nicht wieder so gut. Hab ich Dir ja schon geschrieben. Drück mal die Daumen, bitte.
Liebe Britta,
rein aus deinen kurzen Texten lese ich heraus, dass dein Tag nicht ganz so dolle gewesen ist, doch deine Bilder für sich gesehen bezaubern absolut.
Ich mag die abgeernteten Stoppelfelder mit ihrem goldenen Ton ebenso wie die Blütenpracht im Frühling.
Gut, dass du dir das Ungute des Tages am Ende heraus getrampelt mit deinem Pedalo!
Ich hoffe, euer Fellknäuel hat seine Humpelphase überstanden und ihr seid wieder fein beweglich unterwegs!
Liebe Grüße in den Pott
Gabi
Liebe Gabi,
ja, war nicht so der dollste Tag. Aber auch kein wirklich schlimmer. Und dafür feiere ich dieses Format ja absolut. Es führt einem wirklich vor Augen, wieviel Schönes ein jeder Tag so birgt.
Der Flusi war beim Tierarzt, der konnte aber auch nichts feststellen. Hat jetzt einen Zugsalben-Verband, um zu gucken, ob er sich nichts eingetreten hat, was unter die Haut gewandert sein könnte. So ist er aber gut drauf und humpelt auch kaum noch. Deswegen muss das Boot noch eben auf uns warten, bis der Tierarzt am Donnerstag nochmal kontrolliert hat.
Liebe Grüße und hab weiter eine feine Woche
Britta
Hey,
danke für den Rückblick! Natur brauche ich ebenfalls zum Atmen und entspannen.
Die Autofahrt klingt für mich schrecklich, das mag ich gar nicht. Allerdings war ja der Rest deines Monats eher entspannt :).
Liebe Grüße!
Moin ihr Lieben 😘
Erst einmal gute Besserung für den Fussel. Der immer ein Platz im Bettchen findet. 😂
Wir hatten gestern Coby zu Besuch, natürlich mit sein Herrchen und Frauchen.
Bolo ist wirklich sehr lecker. Machen wir uns auch immer selber.
Wir hatte eigentlich unser Sommerfest, der Hausgemeinschaft, geplant gehabt. Würde auf nächsten Samstag verschoben. Es regnete leider immer wieder. 🤷🏻♀️
Fahrrad fahren fällt daher auch aus. Nun ja, dann schönen wir unsere gereiften Knochen.😂
Habt auch ihr ein feinen Sonntag.
LG Gina 🫶
Moin Du Liebe,
das Sommerfest macht bestimmt nächste Woche dann nochmal mehr Spaß.
Einstweilen war es mit Coby und seinen Menschen ganz bestimmt auch sehr schön.
Liebe Grüße
Britta
Wir haben unseren Besuch gerade entlassen, war wieder sehr schön, wenn der Schwiegesohn mit Freundin aus Berlin da ist. Die beiden haben ihre Wohnung renoviert, die sie vermieten wollen. Auch das zweite Wochenende reicht dafür nicht aus.
Wir sind am Boot, neuen Topper für die längere Reise und Bestände auffüllen. Am Mittwoch soll es nun losgehen bzw fahren. Von Hamburg an die Ostsee und Richtung Schlei. Filmarbeiten sind abgeschlossen und nun kann es losgehen.
Bolognese wird es bestimmt auch öfters mal geben und ansonsten in den Häfen hoffe ich auf frischen Fisch.
Ich freu mich auch immer, wenn die Familie zu Besuch ist. Aber genau wie Du komme ich dann auch zu nichts.
Dann füllt mal gut auf und weiht den neuen Topper gut ein. Wir sind auch immer noch ganz happy mit unserer neuen Matratze vom letzten Jahr.
Ich drück Euch die Daumen für gutes Wetter und nur leichte Brisen. Freu mich schon auf Deine Bilder. Schlei soll ja auch sehr schön sein.
Liebe Grüße
Britta
Gute Besserung für den Mini-Bären!
Bolo geht immer … Inzwischen koche ich sie auch gerne mal ein. Machst Du das auch als Bordvorrat? Wenn man alte Marmeladengläser nimmt, kann man die danach entsorgen und hat sie nicht leer an Bord.
Erholt Euch heute gut weiter von gestern!
Danke, liebe Ines. Dem Bären geht es heute schon wieder besser. Nur zwischendurch fällt ihm das mit dem Humpeln wieder ein. Wir hatten ihm an der Pfote verklebtes Zeug „rausoperiert“ am Tag vorher. Er mag das gar nicht und gibt anschließend schon mal den schwer leidenden. Das hat er schon auf seiner Pflegestelle gemacht, die Pflegemama meinte auch, er neigt da zum dramatischen. Wir beobachten das natürlich weiter, aber ich hoffe, dass es auch diesmal wieder „nur“ das ist.
Ich bin am überlegen mit dem einkochen. ich hab das noch nie gemacht. Die Bootsfreunde, mit denen wir letztes Jahr auf Buddy Boat Tour waren, hatten auch eingekochte Bolo dabei, das schmeckte auch super. Ich probiere das vielleicht erstmal in der Wintersaison aus.
Liebe Grüße
Britta
Das geht super! Einfach die Gläser sterilisieren vorher und es ist wie fertig im Laden gekaufte Soße aus Gläsern – nur viel besser halt. Beim ersten Mal hatte ich auch echt Sorge, dass es kippt. War alles bestens. Und braucht wirklich keine Kühlung. Nur keine Kartoffeln verarbeiten dabei – die kippen gerne.
Praktisch ist das schon. Was mich zurückhält, ist die Frage, ob ich es wirklich so mit dem Verschließen der Gläser hinkriege. Keine Kühlung ist jedenfalls ein absolut valides Argument für das Einkochen im Hinblick aufs Bootsleben.
Ich drück die Daumen dass der Flusenbär sich vielleicht nur vertreten hat…!
Luna hatte das damals aber da war sie schon eine richtig alte Dame! Sie musste sich nach dem schlafen/aufstehen immer erst etwas „warmlaufen“ dann war das humpeln wieder weg! Bei ihr kam das aber glaub ich eher von der Hüfte…!
Ja ja, so ist das mit den Plätzen wo die lieben Tierchen nicht hin dürfen…! Wir haben es auch aufgegeben…! Ins Schlafzimmer darf Snow aber nur wenn wir zu Hause sind und sie nichts einschleppen kann! Das Schlafzimmer ist nämlich der einzige Raum der definitiv immer Mausfrei ist und das soll auch ganz unbedingt so bleiben…!
Ich hab den gestrigen Tag abwechselnd mit Unkautzupfen und Schläfchen auf der Gartenliege verbracht! Und mit Eis essen! Die Brombeeren übernehmen nämlich gerade die Weltherrschaft und wir haben suuuper leckeres Brombeereis gemacht…!
Der Drachentöter hat sich währenddessen mit nem Arbeitskollegen/Freund getroffen…!
Das mit dem warmlaufen hat der Flusenbär auch ab und an. Meist, wenn der Tag sehr anstrengend war und er dann abends nochmal aufsteht, um zum Wassernapf zu schleichen.
Er ist da aber auch echt geschickt, was seinen Platz im Bett angeht. Er macht das immer, wenn wir so tief schlafen, dass wir es nicht merken. Und wenn er einmal drin ist und man das dann irgendwann merkt, macht man natürlich nicht mitten in der Nacht einen Aufriss. Angefangen hat er damit übrigens an Bord. Die Koje, in der wir schlafen, ist wohl eine hündische Ideal-Vorstellung. Klein, niedriges Dach über dem Kopf, alle zusammen und dann noch schaukelnd. Da war der Reiz wohl zu groß.
Ach- die Brombeeren. Wenn wir nicht gerade soviel irgendwas ist immer hätten, würde ich ja glatt vorbeikommen. Pflücken, Eis essen und plantschen – hört sich geradezu verlockend an.
Komm gut und ruhig in die neue Woche
Neeee natürlich vertreibt man den dann nicht aus dem Bett, das wäre ja unmenschlich…!
Falls ihr doch mal ne Lücke finden solltet dann seid ihr natürlich gern hier gesehen (selbst für ein Stündchen)!
Das weiß ich. Vielleicht kriegen wir es hin, das wäre schon schick. Küßchen-Emoji
Liebe Britta,
danke, dass ich durch deinen Tag mitreisen durfte. Gute Besserung an die Fellnase. Und Bolognese mag ich auch, allerdings in vegetarisch. Sollte die dann auch so lange köcheln, frage ich mich immer und entscheide dann, sie ist viel früher fertig. Würde ich allerdings im Freiraumbus auch nicht kochen. Das verbraucht zu viel Gas. Im Nugget mag ich die One-Pot-Rezepte am liebsten.
Wie schön, dass du nach trubeligen Familientagen im Pott bist. Vielleicht hast du ja Bock auf ein Treffen, bevor du wieder aufs Boot gehst.
Ach ja und dann noch als Ergänzung. Ich bin auch eine 60jährige Bloggerin. Seit ich mit meiner Marke Freiraumfrau unterwegs bin, blogge ich. Das sind nun schon fast 15 Jahre. Damals haben mich alle für bekloppt erklärt. Bloggen sei out, hieß es. Und ich habe es von Anfang an geliebt, weil der tagebuchartige Stil ganz wunderbar zu mir und meiner Kreativität passt.
Umärmelung von fast nebenan.
Angelika
Liebe Angelika,
vielen Dank für Deine lieben Worte.
Im Boot koche ich auch ganz viel one-pot-Gerichte, ich mach auch relativ viel in einer Wok-Pfanne. Auch gerne asiatisch, da gibt es in NL ja reichlichst Auswahl in den Supermärkten.
Ich glaube mittlerweile, Bloggen wird nie out sein. Im Gegenteil. Es ist sicher eine der nachhaltigsten Formen im Internet. Außerdem mag ich – genau wie Du – den Freiraum, den mir mein eigener Blog gibt.
Wir können das sehr gerne machen mit dem Treffen, das würde mich freuen. So umme Ecke sozusagen.
Aktuell sind wir nur für eine kurze Pause hier im Pott und wollen schnell wieder an Bord, bevor die absolute Hochsaison in NL startet.
Ich schreib Dir eine DM auf Insta dazu, das ist sicher das Einfachste.
Liebe Grüße
Britta
Die besten Wünsche an den armen Fussel und seid nicht so streng! Ihr solltet stattdessen froh sein, dass er Euch auch im Bett beschützt. 😉
Ja – und natürlich sind wir auch dankbar, dass er uns in den kühlen Sommernächsten so eifrig wärmt……
Liebe Britta,
neee … klingt wirklich nicht nach einem gemütlichen Pausentag. Erholung geht irgendwie anders. Und doch finde ich prima, wie dir immer wieder die schönen Kleinigkeiten auffallen, die du sehr genießen kannst.
Kürzlich war ich auch mal wieder mit dem Fahrrad los (kommt bei mir aktuell auch viel zu kurz) und ich hab mich echt erschrocken, wieviele Stoppelfelder wir schon haben. Erinnert schon an Spätsommer. Dafür bin ich noch nicht bereit.
Schmunzeln musste ich über die Entdeckung in deinem Bett morgens … ja, wer das wohl war, der sich da hingeschummelt hat???
Auf jeden Fall drücke ich euch fest die Daumen, dass sich der Flusenbär schnell wieder erholt und es ihm besser geht.
Ich hoffe sehr, ihr konntet heute deutlich mehr Ruhe finden und mal alle Fünfe gerade sein lassen.
Ich schicke dir liebe Grüße und wünsche dir gute Erholung im Pott,
Britta.
Liebe Britta,
das ist genau das, was ich an dem Format so mag. Es bringt einen dazu, inne zu halten und z.b. mehr als nur einen flüchtigen Blick auf die Hortensie zu werfen.
Unser Sonntag war tatsächlich besser, dafür macht der Montag heute so weiter wie der Samstag…..
Der Flusenbär war beim Tierarzt, er konnte nichts feststellen. Nun hat er einen Verband mit Zugsalbe. Es besteht ja die Gefahr, dass er sich was reingetreten hat. Wir gucken zwar derzeit nach jedem Spaziergang noch aufmerksamer als sonst. Wegen der Grannen, dieser Reste von den blöden abgeernteten Weizenfeldern. Das wird jetzt weiter kontrolliert.
Gerade waren wir draußen und er lief relativ normal.
Liebe Grüße
Britta
Ich hoffe, dem kleinen Flusenbär geht es wieder besser. Er macht das ganz geschickt mit dem ins Bett krabbeln 🙂
Nach Erholung sah der Tag nicht gerade aus. Immerhin konntest du eine kleine Radtour machen und die Hortensien genießen. Die kommen in diesem Jahr sehr schön.
Liebe Grüße
Sabine
Ja, geschickt ist der Bär. Es geht ihm auch schon wieder besser, aber wir waren dennoch beim Tierarzt. Er hat jetzt einen Zugsalben-Verband, zur Sicherheit. Wird weiter kontrolliert.
Hortensien sind echt überall einfach grandios. Ich liebe das so sehr. In NL gibt es auch viele Höfe, die eine Hortensienhecke haben. So schön.
Liebe Grüße
Britta
Oje, der arme kleine Flusenbär – wenn er doch soooo sehr leidet, muss er doch ein Plätzchen im Bett bekommen 😉. Das ist womöglich auch ein bisschen Taktik. Andererseits kann ich ihn ja gut verstehen, nachdem ich letztens einen Wespenstich am Fuß hatte – der war auch viel zu schnell verheilt und ich konnte mich gar nicht nach Strich und Faden verwöhnen lassen. Dabei hätte eine so leckere Bolognese die Heilung sicher noch beschleunigt.
Liebe Grüße und gute Besserung an den Fußkranken!
Oh, ich hätte Dir gerne Bolognese angereicht. Wespenstiche können ziemlich üble Schwellungen verursachen, da kann ich leider auch Lieder von singen.
Der Flusenbär wird eh nach Strich und Faden verwöhnt. Man kann ihm einfach nicht widerstehen. Er ist wirklich sowas von geschickt, er weiß genau, wie er was bekommt.
Liebe Grüße
Britta
Hallo Britta,
dein „12 von 12“ für Juli 2025 hat mir richtig gut gefallen! Es ist schön, wie du den Tag mit so viel Wärme und Humor beschreibst – vom verschlafenen Start mit dem schnarchenden Fellknäuel bis zur Bolognese, die langsam vor sich hin köchelt. Besonders sympathisch fand ich deine ehrliche Einschätzung der Ruhrpott-Autobahnen – da fühlt man sich direkt verstanden. Und die Radtour auf der Zechentrasse klingt nach einem perfekten Abschluss für einen Tag voller kleiner, aber feiner Momente.
Danke, dass du uns mitgenommen hast!
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
wie lieb von Dir. Vielen lieben Dank. Das freut mich immer sehr.
Mir geht es bei den Fotos im 12 von 12 auch immer weniger um schön als darum, dass sie die Geschichte des Tages erzählen. Und ich bin selbst erstaunt, dass jeder Tag doch für sich eine richtige Geschichte erzählt.
Ich sehe, Du kennst das Leid mit den Ruhrpott-Autobahnen auch. Es ist echt zum Haare raufen. Anderswo in Deutschland ist es aber auch nicht viel besser. Die A 1 in Richtung Norden ist auch seit Ewigkeiten ein Desaster. Da muss schon in andere Länder, um Unterschiede zu sehen.
Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart
Liebe Grüße
Britta
Der arme Herr Bär, ich hoffe, der Ausflug ins Bett hat ihm geholfen. Ich habe es dieses Mal verbaselt mit dem 12 von 12. Bin ja auch noch in der Anfangsphase, räusper.
Insgesamt ein runder Tag. Ich liebe Hortensien, aber die lieben es hier oben nicht so. Darum schaue ich sie sehnsüchtig immer anderswo an.
Ich wünsche dir eine schöne Woche mit vielen Hortensienmomenten (ein Synonym für Seelenglück)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
der Herr Bär schwächelt noch nach. Aber es wird….
Oh ja – Hortensien sind ein großes Seelenglück für mich. Bei mir stehen sie überall. Auch an Plätzen, wo es eigentlich nicht funktionieren dürfte. Ich sage immer, es sind meine bewundernden Blicke, die sie dazu animieren, so dolle überall zu blühen.
Ich wünsche Dir auch eine schöne Woche und freue mich schon wieder auf Dein Seelenglück und anderes.
Liebe Grüße
Britta
Endlich habe ich Deine 12 von 12 gelesen meine Liebe. 😘
Ihr habt da ja einen kleinen Schleichebär zuhause. Ich finde das Foto mit Fussel am Fußende zuckersüß. Hoffentlich geht es ihm wieder besser.
„Slow Mornings“ sind wirklich was feines und eine grüne Aussicht zur Abwechslung ist auch gar nicht so übel.
Die Hortensie ist eine Augenweide. Bei uns blüht sie zur Zeit in Blau/Lila. Die Rispenhortensien in weiss und eine wechselt die Farben- nach weiss erscheint rosa bis hin zu Weinrot.
Einfach herrlich !
So eine leckere Bolo mit einem Vino dazu ist ein absolutes Soulfood und ein krönender Abschluß eines ermattenden Tages. 👌
Fühl dich ganz fest gedrückt 🥰
ja, Du kennst ja unseren Fussel – man kann ihm nicht widerstehen…. Und wenn er da morgens so zufrieden liegt und leise vor sich hin schnarcht, dann schafft es mein weiches Herz nicht, ihn raus zu schmeißen….
Geht ihm noch nicht wieder so gut. Hab ich Dir ja schon geschrieben. Drück mal die Daumen, bitte.
Ich drück Dich auch ganz lieb.
Liebe Britta,
rein aus deinen kurzen Texten lese ich heraus, dass dein Tag nicht ganz so dolle gewesen ist, doch deine Bilder für sich gesehen bezaubern absolut.
Ich mag die abgeernteten Stoppelfelder mit ihrem goldenen Ton ebenso wie die Blütenpracht im Frühling.
Gut, dass du dir das Ungute des Tages am Ende heraus getrampelt mit deinem Pedalo!
Ich hoffe, euer Fellknäuel hat seine Humpelphase überstanden und ihr seid wieder fein beweglich unterwegs!
Liebe Grüße in den Pott
Gabi
Liebe Gabi,
ja, war nicht so der dollste Tag. Aber auch kein wirklich schlimmer. Und dafür feiere ich dieses Format ja absolut. Es führt einem wirklich vor Augen, wieviel Schönes ein jeder Tag so birgt.
Der Flusi war beim Tierarzt, der konnte aber auch nichts feststellen. Hat jetzt einen Zugsalben-Verband, um zu gucken, ob er sich nichts eingetreten hat, was unter die Haut gewandert sein könnte. So ist er aber gut drauf und humpelt auch kaum noch. Deswegen muss das Boot noch eben auf uns warten, bis der Tierarzt am Donnerstag nochmal kontrolliert hat.
Liebe Grüße und hab weiter eine feine Woche
Britta
Hey,
danke für den Rückblick! Natur brauche ich ebenfalls zum Atmen und entspannen.
Die Autofahrt klingt für mich schrecklich, das mag ich gar nicht. Allerdings war ja der Rest deines Monats eher entspannt :).
Liebe Grüße!
Auftanken in der Natur ist so wertvoll.
Liebe Grüße
Britta